Sind Sie auf der Suche nach einem Fachbetrieb für Heizung, Bad und Sanitär? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir sind Ihr zuverlässiger Heizungsbau-Meisterbetrieb in Bad Saulgau. Gerne beraten wir Sie rund um das Thema Heizung und regenerative Energien und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept.
Welches Heizsystem eignet sich für Sie?
Ganz gleich ob Gas-, Öl-, Pellets-, Holz-, Solar- oder Wärmepumpenheizung. Eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene, kompetente Beratung und der Bau von effizient und zuverlässig arbeitenden Heizsystemen gehört zum Know-how von Milz Gebäudetechnik.
Nicht jedes Heizungssystem eignet sich unter wirtschaftlichen Aspekten für jede Immobilie. Bei einer Modernisierung sind vorhandene Komponenten ausschlaggebend.
Wir helfen Ihnen das passende Heizsystem für Ihre Immobile zu finden. Unabhängig vom baulichen Zustand, Größe der zu beheizenden Flächen und auch vom Nutzungsverhalten der Bewohner.
Auch die aktuellen staatlichen Förderungen werden bei der Planung in Betracht gezogen und je nach Umfang und Ausführung berücksichtig.t
Gerne beraten wir Sie auch vor Ort in Ihrer Immobilie.
Heizen nach Maß
Mit einer Heizungsanlage nach Maß können Sie viel Geld sparen. Unser Grundsatz gilt für alle Kunden: Keine Lösung von der Stange. In jedem Fall realisieren wir von Milz Gebäudetechnik aus dem Angebot bewährter Einzelkomponenten eine Heizungslösung, die genau auf Ihre konkreten Anforderungen zugeschnitten ist.
Erneuerbare Energien sind nicht nur eine saubere Alternative zu Öl, Kohle und Gas. Wie der Name schon sagt, stehen sie genialerweise auch (fast) unerschöpflich zur Verfügung. Durch das Nutzen von Sonne, Wind, Biomasse, Erdwärme, Wasser oder Gezeiten lässt sich der Ausstoß von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen vermeiden – und langfristig auch Geld einsparen.
Fossile Energien stammen aus toten Pflanzen und Tieren, die sich innerhalb von mehreren Jahrmillionen in der Erde zersetzt und verdichtet haben. Damit sind die vorhandenen Ressourcen endlich, der Abbau wird im Lauf der Zeit komplizierter und die Transportwege immer länger.
Regenerativ bedeutet, dass sich die Energien selbst erneuern und damit nicht endlich sind. So stehen natürliche Quellen wie die Sonne, Wind oder Wasser nahezu unbegrenzt zur Verfügung und erneuern sich ungeachtet der genutzten Menge immer wieder.
Fossile Energien stammen aus toten Pflanzen und Tieren, die sich innerhalb von mehreren Jahrmillionen in der Erde zersetzt und verdichtet haben. Damit sind die vorhandenen Ressourcen endlich, der Abbau wird im Lauf der Zeit komplizierter und die Transportwege immer länger.
Regenerativ bedeutet, dass sich die Energien selbst erneuern und damit nicht endlich sind. So stehen natürliche Quellen wie die Sonne, Wind oder Wasser nahezu unbegrenzt zur Verfügung und erneuern sich ungeachtet der genutzten Menge immer wieder.
Regenerativ bedeutet, dass sich die Energien selbst erneuern und damit nicht endlich sind. So stehen natürliche Quellen wie die Sonne, Wind oder Wasser nahezu unbegrenzt zur Verfügung und erneuern sich ungeachtet der genutzten Menge immer wieder.
Regenerativ bedeutet, dass sich die Energien selbst erneuern und damit nicht endlich sind. So stehen natürliche Quellen wie die Sonne, Wind oder Wasser nahezu unbegrenzt zur Verfügung und erneuern sich ungeachtet der genutzten Menge immer wieder.
Bezug von stationär erzeugter Wärme wie z.B. Biogasanlagen oder kommunale Blockheizkraftwerke.
Gut für Sanierungsfall, kostengünstige Lösung, unabhängig vom Heizsystem, effizienter als früher, eventuell ergänzt um Solarthermie oder E-Heizstab für Elektroheizungen.
Bei Sanierung und Neubau möglich, kostengünstiges System in Verbindung mit einer Wärmepumpe als Hybridheizung um die Gaskosten zu senken.
Luftwasser (draußen), Sole (Flächenkollektor oder Tiefenbau = Geothermie), Wasserwasserwärmpumpe (über Grundwasserbrunnen), Modernisierung oder besonders in Neubau in Verbindung mit Ihrer Photovoltaikanlage und Niedrigtemperaturheizungen (Fußbodenheizung).
Vollautomatischer Wärmeerzeuger Co² neutraler Brennstoff (Holz), Im Gebäudebestand systemunabhängig und kann nahezu bei jeder bestehenden Heizungssituation ins System eingebundenen werden; Individuelle Situation für den Pelletslageraum wird mit realisiert ab 1 qm Platz. Mehr Effektivität auch durch Abgaswärmetauscher.
Co2 neutral, Emissionsarm, unabhängig von Energielieferanten, auch gut kombinierbar mit einem Pelletkessel (für zwischenzeitliche automatische Befeuerung).
Automatische Verbrennung von festen Brennstoffen (Holz) CO² neutral, emissionsarm, für den etwas größeren Wärmebedarf, gut kombinierbar je nach Projekt.
Die Basis für Ihr zukünftiges Heizsystem ist die Heizlast in Ihrem Haus. Mit Ihrem Hausplan errechnen wir diese und suchen mit Ihnen die passende Heizform aus. Hierbei gehen wir selbstverständlich auf Ihre Persönlichen Präferenzen und Räumlichkeiten ein. Auch der finanzielle Rahmen und die Machbarkeit spielen eine große Rolle. Die Fördermöglichkeiten werden selbstverständlich ebenfalls ausgeschöpft.
Rüsten Sie ihr bestehendes System einfach als Hybridheizung in Verbindung mit Wärmepumpe und Solarthermie auf. Auch der selbsterzeugte Strom von der eigenen PV-Anlage kann in jedes Heizsystem einfließen.
Milz Gebäudetechnik sorgt für eine reibungslose Funktionsweise Ihrer Heizung, Von der Anlieferung der Komponenten über den fachgerechten Einbau bis zur Inbetriebnahme, Überprüfung und Einstellung der gesamten Heizungsanlage.
Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte Ausführung. Unsere Fachleute werden regelmäßig geschult und weiter qualifiziert.
Planung, Ausmessung, Auslegung, Heizlastberechnung, Neuinstallation auf Wunsch auch mit kompletter Sanitärinstallation, Installation der Wärmeübertragungssysteme z.B. Fußbodenheizung, Isolierung der Rohrleitungen nach geltenden Normen, Hydraulischer Abgleich zur Optimierung der Energieeffizienz der Komplettanlage, Inbetriebnahme, Programmierung der Steuerung (Nachtabsenkung, Warmwasser), Einweisung, Wartung
Alle notwendigen Komponenten für Ihre Heizung werden fachmännisch bemessen, ausgelegt, geliefert und montiert: Trinkwasserspeicher, Pufferspeicher, Heizkreisverteiler oder Frischwasserstationen.
Staubschutz und Vorbereitung der Baustelle, Demontieren und fachberechte Entsorgung der alten Heizungsanlagenalge, Einbau der neuen Heizung und Anpassung der Leitungen
Planung, Ausmessung, Auslegung, Heizlastberechnung, Demontage, Antragstellung für die Förderung, Neuinstallation mit allen Anschlüssen an bestehende Sanitärleitungen, Kaminsanierung, Isolierung der Rohrleitungen nach geltenden Normen, Elektroanschluss an die neue Heizungsanlage (Partner oder Hauselektriker), Hydraulischer Abgleich zur Optimierung der Energieeffizienz der Komplettanlage, Inbetriebnahme, Programmierung der Steuerung (Nachtabsenkung, Warmwasser), Einweisung, Wartung
Auch in der Landwirtschaft hat die Wärmenutzung verschiedenste Einsatzmöglichkeiten. Neben der Beheizung von Ställen sowie Lager- oder Fuhrparkhallen eignet sie sich auch für Trocknungsprozesse von Holz, Getreide und Klärschlamm.
Wärmeerzeugungsanlagen für Gewächshäuser, Verkaufsräume oder Wohnhaus
Beheizung von Stallanlagen (Prozesswärme) für Kuh- und Schweineställe
Heizungsanlagen im Gartenbau und der Gemüseerzeugung
Prozesswärmenutzung, Erzeugung und Verteilung
Wärmerückgewinnungsanlage von der Melktechnik zur Nutzung der Warmwassererwärmung
Anschluss und Verrohrungsarbeiten an Nahwärmenetzen
Alter Dorfweg 19
88348 Bad Saulgau
+49 (0) 7581 518484-0